Kompressionsstrümpfe

Wir von Böcker Gesunde Schuhe bieten Ihnen in Kooperation mit unserem Partner, dem Grenzland Sanitätshaus, eine Rundum-Kompressionsversorgung.

Leiden Sie an müden Beinen oder einer bestehenden Venenerkrankung? Ein medizinischer Kompressionsstrumpf kann Abhilfe schaffen, Ihren alltäglichen Gang deutlich erleichtern und Ihnen dabei helfen, die Schönheit Ihrer Beine zu erhalten.

Auch im Bereich von Venenerkrankungen ist eine frühzeitige Behandlung maßgebend. In der Kompressionsversorgung dient der Strumpf als Basis jeder Vorgehensweise. Selbst wenn keine Vorerkrankungen vorhanden sind, können Ihnen Kompressionsstrümpfe helfen. In alltäglichen Situationen wie auf längeren Reisen, bei fehlender Bewegungsmöglichkeit, stehenden Tätigkeiten im Beruf oder eben auch in besonderen Lebenssituationen wie einer Schwangerschaft. Kompressionsstrümpfe werden immer mehr z. B. für längere Flüge und für die Fitness verwendet. Gern gesehen sind sie auch bei Läufern. So können Sie nach der sportlichen Anstrengung schneller regenerieren.

Der Kompressionsstrumpf erhöht den Umgebungsdruck Ihres Beines, fördert dadurch die Durchblutung und unterstützt Ihr Gefäßsystem. Besonders wichtig ist hierbei die passgenaue Form, dadurch wird ein hoher Tragekomfort ermöglicht und die Durchblutung kann an den richtigen Stellen optimal unterstützt werden. Die für Ihre Beine passende Form wird durch unseren Partner mittels eines speziellen Strumpfmesssystems ermittelt.

Die Vorteile einer optimalen Kompressionsversorgung:grenzland

  • Schutz vor Thrombosen
  • Hoher Tragekomfort
  • Keine Einschränkungen in der Bewegung
  • Passgenaue Fertigung
  • Modische Farben
  • Optimal für Reisen oder für nach dem Sport

Selbst bei der Kompressionsversorgung kommt bei uns der modische Aspekt nicht zu kurz. Unsere Modelle richten sich farblich und optisch nach der aktuellen Mode. Sie sind an einer individuellen Kompressionsversorgung interessiert? Besuchen Sie uns einfach direkt vor Ort in unserem Fachgeschäft in der Wüllener Straße 97c in Ahaus. Oder melden Sie sich telefonisch unter 02561 3998.